Akkus, die halten

Der grüne Feststoffakku: Eine neue Grundlagentechnologie.
Sicher, doppelt so grün und beinah unendlich.

 

Radikal anders. Radikal unabhängig.

 

Pressestimmen

05.05.2021 um 08:00
Battery Power

Solid-state battery from Swiss HPB AG with excellent environmental balance solves fundamental problem for series production

Battery cell passes basic functionality tests; first production line of 100 MWh as a modular unit on the way to the Gigafactory in planning - production start from 2023 onwards; positioning as technology leader in the battery industry; search for cooperation partners for production and applications.

Zum Artikel

04.08.2021 um 13:00
e-commerce-magazin

Deutscher Nachhaltig­keits­preis 2021: Zwei Lösungen für nachhaltige Akkus im Versandhandel

Das Thema nachhaltige Logistik spielt eine immer größere Rolle im E-Commerce. Der Versandhandel lebt von schnellen Lieferungen, doch grüne E-Bikes und E-Transporter benötigen bisher noch jede Menge Akkus. Dieser Herausforderung stellten sich zwei nominierte Unternehmen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2021 und geben Antworten auf die Problematik altersschwacher Akkus. Ein Kommentar unserer Chefredakteurin Christiane Manow-Le Ruyet.

Zum Artikel

08.04.2022 um 08:00
pv magazine

Pure solid state batteries from Switzerland

Swiss Clean Battery is set to start commercial production of its pure solid state batteries in Switzerland. The batteries are based on a protected electrolyte made of a solid ion conductor, which helps to maintain internal resistance and capacity. The fixed ion conductor is formed in the battery cell itself, similar to a multi-component adhesive.

Zum Artikel

Die Technologie

5

Patent­anmeldungen

Unser Grundlagenpatent haben wir in allen wesentlichen Wirtschaftsregionen angemeldet.

30

Jahre
Grundlagenforschung

Seit dem Beginn seiner wissenschaftlichen Karriere verfolgt Günther Hambitzer seine Vision, die Alterung von Batterien an ihrer chemischen Wurzel zu lösen. Den Grundstein legte bereits seine Dissertation 1989, in der er die Batteriealterung in organischen Systemen auf Nebenreaktionen zurückführen konnte. Mit seiner Habilitation 1995 formulierte er die Grundlagen für ein neuartiges Hoch-Energie-System. Seither treibt er sowohl auf wissenschaftlicher als auch unternehmerischer Ebene dessen Weiterentwicklung bis zur Marktreife voran.

50%

bessere
Umweltbilanz

Für die Herstellung benötigen wir keine kritischen Rohstoffe. Auch dadurch verbessert sich die Umweltbilanz um mehr als die Hälfte gegenüber herkömmlichen Lithium-Ionen Akkus.

>50.000

volle
Ladezyklen

Eine Vorläufertechnologie (noch auf flüssiger Basis) hat bereits mehr als 50.000 Ladezyklen erfolgreich absolviert und befindet sich seit 2017 im Einsatz zur Netzstabilisierung in den USA.

Anwendungsfelder (Auswahl)

Die neue Technologie­ Auf einen Blick

 

nicht entflammbarer
Elektrolyt

tiefenentladefest
(0-100% SoC)

praktisch
keine Explosionsgefahr

unendliche Lebensdauer
(> 100.000 Zyklen erwartet)

nahezu konstante
Kapazität & Performance

schnellladefähig

hohe spezifische Energie

Standardrohstoffe
(kein Kobalt, Gold etc.)

wettbewerbsfähige Herstellungskosten

Investieren oder lizensieren?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Gestärkt durch über 100 Privatinvestoren erschließen wir die Märkte für unseren Feststoffakku über die Anwendungsfelder. Diese lizenzieren wir exklusiv nach Wirtschaftsregionen. Wir finanzieren uns über den Verkauf von Aktien - auch an Kleinanleger - mit einer einheitlichen Aktienklasse, ohne Kapitalrunden und Verwässerung. Wir lieben Win-Win-Situationen und glauben daran, dass Innovationen durch Kooperationen und regen Austausch erfolgreicher werden.

Ihre Kontaktaufnahme freut uns,
wenn wir Ihr Interesse geweckt haben.

 

 

Kontaktformular

Ihre Nachricht